Die Aufgaben des Bezirksausschusses gemäß der Ordnung des Bayerischen Jugendrotkreuzes:
- Der Bezirksausschuß ist für die Einhaltung der Satzung des BRK, der Ordnung und Vorschriften des Bayerischen Jugendrotkreuzes sowie für die Durchführung der Beschlüsse des Landesausschusses in seinem Bezirksverband verantwortlich.
 - Er plant und veranstaltet Aktionen zur Belebung der JRK-Arbeit in seinem Bezirksverband.
 - Durch Anregungen und Anträge an die JRK-Landesversammlung und den Landesausschuß wirkt er aktiv auf Landesebene mit.
 - Er sorgt für einen guten Informationsfluß zwischen der Kreis- und Landesebene.
 - Er sorgt für die direkte Betreuung des JRK in den Kreisverbänden seines Bezirksverbandes. Hierzu kann er Regionen bilden und dort Regionalbetreuer berufen.
 - Er kann die Einberufung des Kreisausschusses vom zuständigen LdJA verlangen, wenn es das Interesse des JRK erfordert.
 - Er entscheidet über Beschwerden gegen Ausschlüsse von Mitgliedern in seinem Zuständigkeitsbereich.
 - Mitglieder des Bezirksausschusses können in dessen Auftrag an allen Veranstaltungen des JRK in ihrem Bezirksverband teilnehmen.
 - Der Bezirksausschuß schlägt dem Vorstand des Bezirksverbandes den Beisitzer und dessen Stellvertreter beim Schiedsgericht zur Wahl vor.
 - Er wählt bis zu zwei Delegierte des Jugendverbands für den Bezirksjugendring.
 - Er setzt kommissarisch bis zur nächsten JRK-Bezirksversammlung einen stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksausschusses ein, wenn diese Position nicht besetzt ist.
 
Die nächsten Termine für Sitzungen des Bezirksausschusses:
Die Mitglieder des Bezirksausschusses sind:
Bezirksleitung:
Lena Glückselig (KV Südfranken)
Ilka Debler (KV Fürth)
Daniela Wunderlich (KV Hof)
Gewählte Mitglieder:
Matthias Koroll (KV Nürnberg-Stadt)
Sebastian Müller (KV Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
Thomas Wolf (KV Fürth)
Hinzuberufene Mitglieder:
Beratende Mitglieder:
Anna Leidenberger (BV Ober- und Mittelfranken)



